Leistungen

Sportverletzungen

Sportverletzungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen bei aktiven Menschen. Eine der am häufigsten auftretenden Verletzungen ist das Umknicken im oberen Sprunggelenk, oft verbunden mit Kapsel- und Bandverletzungen. Wenn diese Verletzung wiederholt auftritt, können sogar Knorpelverletzungen hinzukommen, die eine längere Heilungsdauer erfordern.

Sehnen- und Muskelverletzungen

Ebenso häufig sind Verletzungen der Sehnen und Muskeln. Dazu zählen Muskelfaserrisse sowie Sehnenrisse, wie sie zum Beispiel an der Achillessehne oder den Peronealsehnen vorkommen können.

Frakturen und Knochenverletzungen

Frakturen als Folge von Sportverletzungen sind seltener, jedoch nicht auszuschließen. Beispiele hierfür sind Mittelfußfrakturen oder knöcherne Ausrissverletzungen der Sehnen- und Bandführungen, die bis hin zu manifesten Knochenbrüchen reichen können, insbesondere am Sprunggelenk, den Zehen oder im Bereich des Mittelfußes und der Fußwurzel.

Behandlung von Sportverletzungen: Operativ und Konservativ

In unserer Praxis bieten Dr. Manfred Thomas und Dr. Georg Hochheuser eine umfassende operative Versorgung all dieser Verletzungen und ihrer Folgen an. Oftmals kann jedoch auch ein konservatives Vorgehen erfolgreich sein und ist in vielen Fällen sinnvoll.

Chronische Sehnenansatzbeschwerden, die erhebliche Schmerzen verursachen können, werden ebenfalls von uns behandelt. In wenigen Fällen ist ein operativer Eingriff notwendig, jedoch lassen sich die meisten dieser Beschwerden durch konservative Techniken sehr gut behandeln.

Sportverletzungen
Praxisraum
Fußspezialisten Dr. Hochheuser und Dr. Thomas

Operative Behandlung von

  • Knorpelersatztherapie
  • Rekonstruktion Bänder
  • Sehnenverletzungen
  • Fersenschmerz
  • Achskorrekturen am Sprunggelenk und Fuß
  • Arthrosebehandlung
  • Gelenkversteifung & künstliche Gelenke
  • Revisionschirurgie nach misslungenen Ersteingriffen
  • Frakturen Sprunggelenk & Fuß (akut oder Folge)
  • Knick-Senkfuß (Plattfuß)
  • Klumpfuß
  • Fehlstellungen nach Frakturen
  • angeborene Deformitäten
  • neurogene Fußfehlstelllungen
  • Diabetischen Fuß
  • Nervenkompressionssyndrome
  • chronische Instabilitäten
  • Luxationen
  • Kleinzehendeformitäten
  • Spreizfuß

Konservative Behandlung von

  • Arthrose PRP, HA
  • Kinesiotaping
  • ⁠DVT Diagnostik speziell
  • ⁠Konservative Orthopädie (Injektionsbehandlungen etc.)
  • ⁠Einlagenversorgung
  • ⁠Akute und chronische Verletzungsfolgen