Leistungen

Vorfußchirurgie

Die Vorfußchirurgie umfasst eine Vielzahl von Erkrankungen, die im Bereich des Vorfußes auftreten und häufig zu erheblichen Beschwerden führen können. Zu den häufigsten Problemen zählen der Hallux valgus, die Arthrose des Großzehengrundgelenkes (Hallux rigidus), Verformungen der kleinen Zehen wie Hammerzehe und Krallenzehe, der Schneiderballen sowie das Morton-Neurom. Jede dieser Erkrankungen bringt ihre eigenen Herausforderungen und Behandlungsbedarfe mit sich.

Häufige Erkrankungen des Vorfußes

Hallux valgus: Diese Fehlstellung der Großzehe ist eine der bekanntesten und am häufigsten auftretenden Vorfußdeformitäten. Sie kann zu Schmerzen und Entzündungen führen, die das Gehen und Tragen von Schuhen erschweren.

Hallux rigidus: Die Arthrose des Großzehengrundgelenkes, auch als Hallux rigidus bekannt, verursacht stechende Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit der Großzehe. Dies führt oft zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Gehfähigkeit.

Hammerzehe und Krallenzehe: Diese Verformungen betreffen die kleineren Zehen und führen zu schmerzhaften Druckstellen, Schwielen und einer eingeschränkten Zehenbeweglichkeit.

Schneiderballen: Diese schmerzhafte Schwellung an der Außenseite des kleinen Zehs kann durch Druckstellen und Reibung in Schuhen verstärkt werden.

Morton-Neurom: Eine Nervenerkrankung, die durch Verdickung und Entzündung der Nerven zwischen den Zehen verursacht wird, führt zu brennenden Schmerzen und Taubheitsgefühlen im Vorfuß.

Nichtoperative Behandlungsansätze

Für die Behandlung dieser Vorfußbeschwerden stehen zunächst nichtoperative Maßnahmen im Vordergrund. Dazu gehören spezielle maßgefertigte Einlagen, die den Fuß entlasten und die Druckverteilung verbessern, sowie gezielte Physiotherapie zur Stärkung der Fußmuskulatur und Verbesserung der Beweglichkeit. Unser Ansatz ist es, mit ausgewählten Spezialisten zusammenzuarbeiten, um den bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen. Durch eine individuell abgestimmte Therapie können viele Beschwerden deutlich gelindert oder sogar vollständig behoben werden.

Operative Therapiemöglichkeiten

Sollten die konservativen Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg bringen, bieten wir ein umfassendes Spektrum an operativen Therapiemöglichkeiten an. Hierzu zählen sowohl offene als auch minimalinvasive Eingriffe, die je nach Krankheitsbild und individuellem Bedarf ausgewählt werden. Unsere Philosophie ist es, jede Erkrankung des Vorfußes nicht „nach Schema F“ zu behandeln, sondern die jeweils am besten geeignete Therapieoption für den einzelnen Patienten zu finden. Dies gewährleistet eine maßgeschneiderte und effektive Behandlung, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Bedingungen jedes Patienten eingeht.

Geben Sie Ihre Füße in erfahrene Hände

Die Vorfußchirurgie bietet vielfältige Behandlungsmöglichkeiten für eine Reihe von Erkrankungen, die den Vorfuß betreffen. Von nichtoperativen Maßnahmen wie maßgefertigten Einlagen und Physiotherapie bis hin zu operativen Eingriffen steht ein breites Spektrum an Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Durch die Zusammenarbeit mit Spezialisten und die individuelle Auswahl der besten Therapieoptionen streben wir stets an, die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern und ihnen zu einem schmerzfreien und beweglichen Alltag zu verhelfen.
Vorfußchirurgie
Praxisraum
Fußchirurgie Praxis Augsburg

Operative Behandlung von

  • Knorpelersatztherapie
  • Rekonstruktion Bänder
  • Sehnenverletzungen
  • Fersenschmerz
  • Achskorrekturen am Sprunggelenk und Fuß
  • Arthrosebehandlung
  • Gelenkversteifung & künstliche Gelenke
  • Revisionschirurgie nach misslungenen Ersteingriffen
  • Frakturen Sprunggelenk & Fuß (akut oder Folge)
  • Knick-Senkfuß (Plattfuß)
  • Klumpfuß
  • Fehlstellungen nach Frakturen
  • angeborene Deformitäten
  • neurogene Fußfehlstelllungen
  • Diabetischen Fuß
  • Nervenkompressionssyndrome
  • chronische Instabilitäten
  • Luxationen
  • Kleinzehendeformitäten
  • Spreizfuß

Konservative Behandlung von

  • Arthrose PRP, HA
  • Kinesiotaping
  • ⁠DVT Diagnostik speziell
  • ⁠Konservative Orthopädie (Injektionsbehandlungen etc.)
  • ⁠Einlagenversorgung
  • ⁠Akute und chronische Verletzungsfolgen